tinya.org

25 Nov, 2008

Taaoanga Puuoro – Treasures of Sound

Posted by: Redaktion In: Movies

Richard Nunns darf getrost als Koryphäe auf dem Gebiet der Kultur und Geschichte der Ureinwohner Neuseelands bezeichnet werden. Seit über 30 Jahre erforscht er die traditionellen Musikinstrumente der Maori und spielt auf ihnen weltweit Konzerte. 2007 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Victoria Universität in Wellington für seine Verdienste um die Taaonga Puuoro, die Musikinstrumente der Maori.

In dem Dokumentarfilm “Taaonga Puuoro – Treasures of Sound” erweckt er die Musikinstrumente der Maori aus der Sammlung Cook/Forster zu neuem “Klang”. Die Sammlung, die sich im Besitz des Ethnologischen Instituts der Universität Göttingen befindet, beherbergt mehr als 300 Objekte von den Inseln des Pazifik – gesammelt von James Cook und seinen Begleitern, darunter Johann und Georg Forster, während drei Weltreisen (1768 – 1780). 

Richard Nunns spielt auf den verschiedenen Flöten der Sammlung, beschreibt sie und zieht Vergleiche sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Musikinstrumenten. Die 50-minütige Dokumentation, die unter der Regie des Neuseeland-Spezialisten Benjamin Ochse gedreht wurde, gewährt dem Zuschauer durch die zauberhaften Klänge der alten Musikinstrumente bewegende Eindrücke von der Maori-Kultur. 

Ein intensives Interview mit Nunns führt hinter die Kulissen ethnographischer Sammlungen und spricht den vielen Streitfragen ausgelieferten Umgang, z.B. über die Besitz- und Ausstellungsrechte, mit Sammlungsobjekten außerhalb ihrer Ursprungsländer an. 

 

Sprachen: englisch (optional deutsche Untertitel)
Darsteller:
Richard Nunns
Regie:
Benjamin Ochse
Kamera:
Stefan Kruse
Ton:
Timo Lewe
Produktion:
pixeltransfer design studio

> Maori Music on “World Routes” – BBC 3 Audio Features

> Richard Nunns playing musical instruments of the Maori

> DISMARC: Maori Music on the digital audio archive catalog

 

No Responses to "Taaoanga Puuoro – Treasures of Sound"

Comments are closed.

Categories

Archives

Corax_Logo-klein